
Philosophie Online: Yoga bedeutet Vereinigung – wirklich? Teil 2
12. Oktober von 18:00 - 20:00
mit Elke Pichler
Zeiten / Kosten
18 bis 20 Uhr (einschließlich Frage und Antwort)
Kosten: 25,- €
Dieses Seminar richtet sich an alle Yogaübende und ist auch für die Vorbereitung der Level 2 Hausarbeiten des IYD e.V. geeignet.
Während in einem der ersten Sanskrit-Englisch Lexika (dem Monier-Williams) der Eintrag zu Yoga einer der längsten des ganzen Wörterbuches ist, weil Yoga so viele verschiedene Bedeutungen zugeschrieben werden, wird Yoga heute von Yoga-Lehrenden und -Praktizierenden zumeist mit Vereinigung übersetzt. Für nicht wenige Schulen des Modernen Yoga, so auch für B.K.S. Iyengar, bedeutet dies das Eins-Werden mit dem Höchsten Lord – nicht aber für Patañjali, wie zahlreiche akademische Texte über Patañjalis Yoga-Sūtren skizzieren.
Was hat historisch zur drastischen Verengung dieses Begriffes geführt? Was ist die Rolle Īśvaras für Patañjali und für Iyengar? Welche Traditionen stehen hinter Iyengar Yoga, sodass Iyengars Deutungen immer wieder einen vedantischen Twist aufweisen?