
Theorie Wochenende: Philosophie, Teil 2
12. August - 14. August
Online Seminar mit Georgie Grütter
Zeiten / Stunden / Kosten
Freitag: 17 bis 19 Uhr
Samstag: 9 bis 13 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr
Sonntag: 9 bis 13 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr
Stunden: 15 Std.
Kosten: 210,- €
Thematische Inhalte:
-
- Überblick: Geschichtlicher Abriss einiger für die Entwicklung des Yoga bedeutender Traditionen
-
- Yoga in den Veden und Upaniṣaden
- Überblick über einige bedeutende Textstellen
- Klärung von grundlegenden Begriffen und deren Entstehungsgeschichte
- zirkuläres Zeitverständnis versus europäisches lineares Zeitverständnis
- Erlösungssehnsucht, Karma, Leben und Tod, Kreislauf der Wiedergeburten
- erste Definitionen von Yoga (weites Bedeutungsfeld der Begriffe yuj und yoga)
- ātman – brahman
- verschiedene Bewusstseinszustände
- Probleme interkulturellen Philosophierens
- Yoga in den Veden und Upaniṣaden
-
- Die 6 Darśanas
- ein Überblick über die 6 orthodoxen philosophischen Schulen in Indien (āstika)
- Unterschied zu den nāstika-Schulen (nicht-orthodoxe Schulen)
- genauere Beschreibung der für den Yoga relevanten Schulen
- kurzer Überblick über Sāṃkhya
- kurzer Überblick über Yoga
- Vedānta
- Probleme interkulturellen Philosophierens
- Die 6 Darśanas