Lade Veranstaltungen

Philosophie Online: Yoga bedeutet Vereinigung – wirklich? Teil 3

23. November von 18:00 - 20:00

mit Elke Pichler
Zeiten / Kosten

18 bis 20 Uhr (einschließlich Frage und Antwort)
Kosten: 25,- €

Dieses Seminar richtet sich an alle Yogaübende und ist auch für die Vorbereitung der Level 2 Hausarbeiten des IYD e.V. geeignet.

In den kommenden beiden Teilen werden wir uns zunächst Patañjalis Yoga-Sūtren zuwenden, um zu erkennen, dass das Ziel dieser klassischen Yoga-Praktiken nicht Vereinigung, sondern genau das Gegenteil, nämlich Loslösung bedeutet. Wie kommt es aber, dass insbesondere ab dem späten 19. Jahrhundert dennoch die Interpretation von Yoga = Vereinigung in der Yoga Pop-Kultur dominiert? Welche Rolle kommt in Patañjalis Beschreibungen Īśvara zu und wie deutet dies Iyengar?
Abschließend betrachten wir auch noch die Bewegung des Tantrismus: Hier liegt der Schwerpunkt in der populärwissenschaftlichen Interpretation auf der sexuellen Vereinigung. Wie beschreiben die klassischen tantrischen Texte die Rolle von Śiva und Śakti und was bedeutet Yoga in den daraus hervorgehenden Bewegungen des Haṭha-Yoga?